Fortbildungen
Sie möchten auch Ihren Termin hier und in unserer Zeitung „Der Tierheilpraktiker“ veröffentlichen?
Dann schicken Sie eine Mail mit den folgenden Infos an Kathi Timmer: redaktion.kt@thp-verband.de
- Seminartitel
- Kurze Beschreibung
- Ort
- Kontakt
- Veranstalter
- Datum
Es besteht kein Anspruch auf eine Veröffentlichung.
Weitere Online-Angebote (Video-Kurse, Aufzeichnungen etc. ohne festes Datum)
Die Blutegelbehandlung in der Tierheilpraxis - THP Yvonne Koppers
Gesetzeskunde für Tierheilpraktiker - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Das ABC der Hundeernährung - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraixs & Naturheilschule Prester
Die Facharbeit beim THP-Verband - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester (Hinweis: Mitglieder des THP-Verbandes bekommen die Kursgebühr zu 100% vom Verband erstattet!)
Werbe- und Marketingstrategien für THPs - Teil I - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Werbe- und Marketingstrategien für THPs - Teil II - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Bis Sonntag, 27. Oktober 2019
Ausbildung Mykotherapeut für Tiere
Am ersten Tag widmen wir uns dem geschichtlichen, botanischen und wissenschaftlichen Hintergrund der Mykotherapie bzw. der Pilze im Allgemeinen, denn wie bei jeder Therapieform, sollte auch ein Mykotherapeut wissen, womit er arbeitet.
Es werden die 14 in der westlichen Medizin hauptsächlich verwendeten Medizinalpilze vorgestellt:
Reishi, ABM (Agaricus), Shiitake, Maitake, Cordyceps, Coriolus, Auricularia, Polyporus, Coprinus, Hericium, Pleurotus, Champignon, Enoki, Chaga
Auch die Dosierungen und Kombinationen mit anderen Therapieformen werden natürlich erläutert, sowie Näheres zum Einsatz von Pulver und/oder Extrakt.
Der zweite Tag widmet sich ganz der Praxis, also gezielte Anwendungsgebiete, Verabreichungsmöglichkeiten, Begleiterscheinungen, Hintergründe zur Anbieterwahl bzw. Qualitätskriterien, Darreichungsformen und vieles mehr. Für diesen Tag sind Fallbeispiele erbeten, also bitte bringt eigene Fälle aus Ihrer Praxis mit bzw. stellt gezielte Fragen, so dass Sie im Anschluss an dieses Ausbildungswochenende wirklich beruhigt die Mykotherapie im Alltag anwenden können !
Vitalpilze sind in Asien seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der Volksmedizin und gehören damit zu den ältesten Naturarzneien der Menschheit. Auch die europäische Klosterheilkunde schätzte bereits die den Pilzen innewohnenden Kräfte. Heute beruht das Wissen um die Wirkungen der Vitalpilze auf vielen wissenschaftlichen Untersuchungen und Inhaltsstoffanalysen.
Sie sind in der asiatischen und amerikanischen Krebstherapie seit langem bereits in vielen Krankenhäusern regulär im Einsatz und erlangen auch in unseren Breitengraden bei Mensch und Tier einen immer wichtigeren Stellenwert im Bereich der Prävention und Therapie von chronischen Erkrankungen, Allergien und Autoimmungeschehen.
Referentin: Silke Huber- Röhring
Ist Tierheilpraktikerin, Heilpraktikerin und Mykotherapeutin. Sie war von 2008 – 2018 freie Mitarbeiterin und Dozentin der Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie etliche Vorträge und Ausbildungen deutschlandweit an Schulen, bei Verbänden und in Apotheken gehalten. Sie arbeitet in Hamburg als selbständige Tierheilpraktikerin seit 2004 und behandelt vorwiegend chronisch kranke Tiere. Zu Ihren Therapieformen gehören neben der Mykotherapie u.a. auch die Physiotherapie, Homöopathie, Phytotherapie, Enzymtherapie, orthomolekulare und zytoplasmatische Therapie.
Im Seminar wird Raum für EURE Fragen sein.
Mykotherapeut für Tiere
Kosten (incl. Getränke und Mittagessen): 190,- Euro
Anmeldung unter http://xn--vol-joa.de/anmeldung/
Tierheilpraxis
Melanie Lühr
Bahnhofstrasse 22
24644 Timmaspe
04392/924138
www.tierheilpraxis-luehr.de
www.volü.de