Fortbildungen
Sie möchten auch Ihren Termin hier und in unserer Zeitung „Der Tierheilpraktiker“ veröffentlichen?
Dann schicken Sie eine Mail mit den folgenden Infos an Kathi Timmer: redaktion.kt@thp-verband.de
- Seminartitel
- Kurze Beschreibung
- Ort
- Kontakt
- Veranstalter
- Datum
Es besteht kein Anspruch auf eine Veröffentlichung.
Weitere Online-Angebote (Video-Kurse, Aufzeichnungen etc. ohne festes Datum)
Die Blutegelbehandlung in der Tierheilpraxis - THP Yvonne Koppers
Gesetzeskunde für Tierheilpraktiker - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Das ABC der Hundeernährung - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraixs & Naturheilschule Prester
Die Facharbeit beim THP-Verband - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester (Hinweis: Mitglieder des THP-Verbandes bekommen die Kursgebühr zu 100% vom Verband erstattet!)
Werbe- und Marketingstrategien für THPs - Teil I - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Werbe- und Marketingstrategien für THPs - Teil II - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Bis Sonntag, 10. Mai 2020
Referenten: HP Christine Mangold, HP Jörg Buschmeier, HP Ralf Blume
Preis: 280,-€ (250,-€ für Mitglieder)
Veranstalterdetails: Clemens von Bönninghausen-Akademie für Homöopathik
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Tel.: 06032 / 9358447
Fax: 06032 / 9358449
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Seminarinhalte:
Neurologische und psychische Erkrankungen sind weltweit auf dem Vormarsch. In den nächsten 25 Jahren werden sich Nervenerkrankungen verdreifachen.
Wie kann eine homöopathische Begleitbehandlung aussehen, in konkreten Fällen von Borreliose oder Epilepsie.
-Borreliose - Angst vor der Natur?
-Epilepsie und ihre homöopathische Behandlung
-Materia-Medica-Vergleich, kleine Arzneien, miasmatische Hinweise
Borreliose
Mediziner bezeichnen die Borreliose als Multisystemerkrankung, weil sie verschiedene Organe (auch gleichzeitig) befallen kann. Borrelien sind Meister der Tarnung und können fast jede Krankheit nachahmen. Sie entziehen sich dem Abwehrsystem, sogar Antibiotika sind oft machtlos.
Die klassische Homöopathie ist hier für viele Patienten inzwischen eine echte Alternative und soll anhand von Fallbeispielen aufgezeigt werden.
Epilepsie und ihre homöopathische Behandlung
Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Krankheiten des zentralen Nervensystems.
In der klassisch-homöopathischen Praxis stehen wir immer wieder diesen Erkrankungen als Haupt – oder Nebenbeschwerde gegenüber.
Worauf muss bei der - meist längeren - homöopathischen Behandlung geachtet werden?
Mit der homöopathischen Therapie sind deutliche Besserungen dieser Anfallsleiden - z. T. auch Ausheilungen - möglich.
In diesem Seminar werden Fälle aus der eigenen Praxis vorgestellt, welche über einen längeren Zeitraum homöopathisch behandelt wurden, die Möglichkeiten und auch Schwierigkeiten aufzeigen. Verschiedene Herangehensweisen (Causa, miasmatisch, symptomatisch, Gemüt, etc.) und Strategien sind meist notwendig und werden erörtert.