Fortbildungen
Sie möchten auch Ihren Termin hier und in unserer Zeitung „Der Tierheilpraktiker“ veröffentlichen?
Dann schicken Sie eine Mail mit den folgenden Infos an Kathi Timmer: redaktion.kt@thp-verband.de
- Seminartitel
- Kurze Beschreibung
- Ort
- Kontakt
- Veranstalter
- Datum
Es besteht kein Anspruch auf eine Veröffentlichung.
Weitere Online-Angebote (Video-Kurse, Aufzeichnungen etc. ohne festes Datum)
Die Blutegelbehandlung in der Tierheilpraxis - THP Yvonne Koppers
Gesetzeskunde für Tierheilpraktiker - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Das ABC der Hundeernährung - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraixs & Naturheilschule Prester
Die Facharbeit beim THP-Verband - Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester (Hinweis: Mitglieder des THP-Verbandes bekommen die Kursgebühr zu 100% vom Verband erstattet!)
Werbe- und Marketingstrategien für THPs - Teil I - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Werbe- und Marketingstrategien für THPs - Teil II - THP Nicole Wurster in Kooperation mit der Tierheilpraxis & Naturheilschule Prester
Bis Sonntag, 11. Oktober 2020
Art:
Online-Seminar
Datum:
09. - 11. Oktober 2020
Thema:
Modul I (Teil 2) der Homöopathie-Ausbildung der Clemens von Bönninghausen Akademie (Grundlagen der Homöopathie und Behandlung von akuten Erkrankungen, Repertorisation, Arzneimittellehre)
Veranstalter:
Clemens von Bönninghausen Akademie
Vortragszeiten:
Fr, den 09.10.2020 15:30 bis 21:00
Sa, den 10.10.2020 09:00 bis 12:30 und 15:00 bis 18:30
So, den 11.10.2020 08:00 bis 14:00
Dozenten:
HP Christine Mangold, HP Ralf Blume
Seminarkosten:
250,-€
Veranstalterdetails:
Clemens von Bönninghausen Akademie
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Tel.: 06032 / 9358447
Fax: 06032 / 9358449
Email: verwaltung@cvb-gesellschaft.de
Seminarinhalte:
Grundlagen und akute Krankheiten, Repertorisation, Einführung in die Homöopathie und Arzneimittellehre, Samuel Hahnemann und sein Wirken, Lebenskraft, Ähnlichkeitsgesetz, Symptome und ihre Bedeutung, akute Krankheit, Mittel bei: Verletzungen – Erkältungen – Grippe – Husten - akute Magen-Darm-Störungen – Gemütsstörungen – einschließlich Arzneimitteldifferenzierungen, Repertorisation.